Vorträge - 11. April
In den Vorträgen stellen Lehrende, Mitarbeiter*innen, Studierende und Serviceeinrichtungen die jeweiligen Studien oder Dienste vor. Dabei hast du auch die Gelegenheit Fragen zu stellen und dich so noch genauer über dein Wunschstudium zu informieren oder von den Serviceeinrichtungen mehr zu Studienwahl, Aufnahmeverfahren, Stipendien oder dem Sprachenlernen zu erfahren.
Die Vorträge finden im Hauptgebäude der Universität Wien statt. Das Hauptgebäude findest du hier:
- Universitätsring 1, 1010 Wien
- Hier findest du einen Lageplan des Hauptgebäudes als PDF
Die Veranstaltungen am 11. April finden in drei Hörsälen statt:
- Erika-Weinzierl-Saal - 1. Stock (über Stiege 1)
- Hörsaal 31 - 1. Stock (über Stiege 1)
- Audimax - Tiefparterre (über rechten Seiteneingang/Stiege 2)
Bei der jeweiligen Veranstaltung ist angegeben, in welchem Hörsaal sie stattfindet.
Infos zu den Serviceeinrichtungen sind auch unter dem Punkt Rund ums Studium zu finden.
Info zu den Sessions
Teilnahme: Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
Da die Vortragssäle eine Platzbeschränkung haben, finde dich dort rechtzeitig ein.
Teilnahmebestätigung
Du benötigst eine Teilnahmebestätigung für deine Schule? Dann schau am Ende deines Besuchs von uniorientiert beim "Infopoint"-Stand in der Aula (Haupteingang) vorbei.
Freitag, 11. April 2025 - Vorträge
ab 09:00
- 09:00 - 09:25 Uhr - Matura! ... und dann?
- Vortrag: Plamena Aleksandrova, Österreichische Hochschüler*innenschaft
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 09:00 - 09:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Geschichte
- Vortrag: Seiichi Chikama
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 09:30
- 09:30 - 09:55 Uhr - So gelingt dein Studium – Infos für alle, die als erste in ihrer Familie studieren
- Ein Studium zu beginnen ist oft mit Unsicherheiten verbunden – besonders dann, wenn in der Familie noch niemand studiert hat. Die Arbeiterkammer (AK) Wien gibt Anregungen, wie ein erfolgreicher Start ins Studium gelingen kann und hilfreiche Tipps zu Studienorganisation, Finanzierungsmöglichkeiten und vielem mehr!
- Vortrag: Dora Jandl, Arbeiterkammer Wien - Abteilung für Bildungspolitik
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 09:30 - 09:55 Uhr - Infovortrag über das Studium der Kultur- und Sozialanthropologie
- Vortrag: Daniele Lipp
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 10:00
- 10:00 - 10:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Politikwissenschaft
- Vortrag: Josef Melchior
- Vortragsraum: Hörsaal 31
- 10:00 - 10:25 Uhr - ÖH Uni Wien: Was kann deine Universitätsvertretung?
- Vortrag: Bianca Nageler, ÖH Uni Wien
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
ab 10:30
- 10:30 - 10:55 Uhr - Zulassung zu Masterstudien ohne Aufnahmeverfahren
- Vortrag: Daniela Langecker, Studienzulassung, Universität Wien
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 10:30 - 10:55 Uhr - Infovortrag über das Studium der Soziologie
- Vortrag: Daniele Lipp und Michael Parzer
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 11:00
- 11:00 - 11:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- Vortrag: Petra Herczeg
- Vortragsraum: Hörsaal 31
- 11:00 - 11:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Romanistik
- Vortrag: Ingo Pohn-Lauggas
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
ab 11:30
- 11:30 - 11:55 Uhr - Infovortrag - Das Studium der Sprachwissenschaft und ihre vielfältigen Berufsfelder
- Vortrag: Martin Reisigl
- Vortragsraum: Hörsaal 31
- 11:30 - 11:55 Uhr - Infovortrag über das Studium der Deutschen Philologie (Germanistik)
- Vortrag: Michal Dvorecky
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
ab 12:00
- 12:00 - 12:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Slawistik
- Vortrag: Lisa-Maria Goros und Izabela Blaszcyk
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 12:00 - 12:25 Uhr - Infovortrag: Musikwissenschaft studieren
- Vortrag: Christoph Reuter
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 12:30
- 12:30 - 12:55 Uhr - Infovortrag über das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft
- Vortrag: Anna Mochar und Anna Hell
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 12:30 - 12:55 Uhr - Infovortrag über das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- Vortrag: Jana Lammerding
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 13:00
- 13:00 - 13:55 Uhr - Infovortrag - Wie wird man Archäologin/Archäologe?
- Vortrag: Irmgard Hein, Hannah Skerjanz und Fritz Blakolmer
- Vortragsraum: Hörsaal 31
- 13:00 - 13:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Anglistik
- Vortrag: Amber Grace und Viktoria Reiter
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
ab 13:30
- 13:30 - 13:55 Uhr - Infovortrag - Skandinavistik: Ein nordischer Streifzug
- Vortrag: Philipp Wagner
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
ab 14:00
- 14:00 - 14:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Translationswissenschaft
- Vortrag: Doris Wildmann
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 14:00 - 14:25 Uhr - Infovortrag - Brennst du für Chemie? - Bachelor Chemie und Unterrichtsfach Chemie
- Vortrag: Angelika Menner
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 14:30
- 14:30 - 14:55 Uhr - Infovortrag über das Studium der Indologie und Tibetologie
- Vortrag: Julian Schott
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 14:30 - 14:55 Uhr - Infovortrag - Wie geht es nach dem Bachelor weiter? - Die Masterstudien der Chemie und berufliche Chancen
- Vortrag: Angelika Menner
- Vortragsraum: Hörsaal 31
ab 15:00
- 15:00 - 15:25 Uhr - Infovortrag über das Studium der Orientalistik
- Vortrag: Robert Allabauer
- Vortragsraum: Erika-Weinzierl-Saal
- 15:00 - 15:45 Uhr - Infovortrag über das Studium der Psychologie
- Vortrag: Robert Böhm und Britta Harringer
- Vortragsraum: Audimax