Middle European interdisciplinary master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci) (Master)
Die Kognitionswissenschaft ist eine aufkommende interdisziplinäre Bestrebung, kognitive Phänomene auf verschiedenen Ebenen zu untersuchen. Eine Vielzahl von Disziplinen wie Philosophie, künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften, Linguistik, Psychologie, Verhaltensbiologie, Anthropologie befasst sich unter anderem mit folgenden zentralen Fragen:
- Was ist Erkenntnis?
- Was ist freier Wille?
- Welche Rolle spielen unser Körper und die Umwelt bei der Wahrnehmung?
- Wie kann ich eine andere Person verstehen?
- Können wir unser Denken am Computer und/oder in Robotern simulieren?
- Steckt mehr hinter unserem Denken und Fühlen als unsere Neuronen?
Das Besondere und Einzigartige am mitteleuropäischen interdisziplinären Masterstudium Cognitive Science (MEi:CogSci) ist sein radikaler interdisziplinärer Ansatz, der sich in der Struktur des Lehrplans und in den didaktischen Prinzipien (z.B. Arbeit in interkulturellen, interdisziplinären Teams, phänomenologisch orientierter Ansatz usw.) manifestiert. Darüber hinaus eröffnet die internationale Dimension des Masterstudiums eine Vielzahl von Forschungsmöglichkeiten.
Im Studium werden den Studierenden Sprachkompetenzen (Englisch), systematische Kenntnisse und ein Verständnis der Natur, Organisation und Aneignung von Wissen in menschlichen und nichtmenschlichen, lebenden und künstlichen Systemen, sowie Grundbegriffe der Kerndisziplinen der Kognitionswissenschaft vermittelt. Darüber hinaus wählen die Studierenden eine interdisziplinäre Spezialisierung in einem phänomenalen Bereich der Kognition, in welcher sie sich mit aktuellen, relevanten Themen und Diskussionen der Kognitionswissenschaft auseinandersetzen.
Die Hauptunterrichtssprache des Masterstudiums ist Englisch. Die Studierenden müssen daher über Englischkenntnisse verfügen, die dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.
Master of Science
Kennzahl: 066 013
4 Semester / 120 ECTS Credits
Sprache: Englisch
MEi:CogSci Website (international)
MEi:CogSci Website (Wien)
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 20.07.2023
Informationen zu Darstellung & Berechnung
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Zulassungsverfahren
Infos zu erforderlichen Englischkenntnissen
Infos zu Vorstudien:
Jedenfalls fachlich in Frage kommen folgende Studien an der Universität Wien:
- Biologie (Bachelor)
- Kultur- und Sozialanthropologie (Bachelor)
- Informatik (Bachelor)
- Philosophie (Bachelor)
- Psychologie (Bachelor)
- Sprachwissenschaft (Bachelor)
Die Zulassung zum Joint-Masterstudiengang MEi:CogSci ist auch mit anderen als den oben genannten Vorstudien möglich. Plätze werden an Studieninteressierte mit Vorstudien aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Formalwissenschaften, Sozialwissenschaften und Kognitionswissenschaften vergeben. Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen aus dem Bachelorstudium im Umfang von bis zu 30 ECTS vorgeschrieben werden.
Let's Talk
Zum Studienbeginn
Zum Studium
StudienServiceCenter (SSC) Philosophie - MEi:CogSci Programme Coordinator: meicogsci@univie.ac.at
MEi:CogSci Website (international)
MEi:CogSci Website (Wien)
Das Studium
MEi:CogSci ist ein Masterstudium, das von folgenden Institutionen gemeinsam angeboten wird: Universität Wien (und Medizinische Universität Wien), Comenius Universität in Bratislava, Eötvös Loránd Universität in Budapest, Universität von Ljubljana und der Universität Zagreb.
Das Masterstudium zielt darauf ab, Studierende auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaft auszubilden, indem es ein Umfeld für interdisziplinäres Lernen und Forschen sowie eine Vielzahl von Spezialisierungen bietet, die von den verschiedenen Partnerinstitutionen angeboten werden. Es ermöglicht den Studierenden den Erwerb grundlegender Konzepte der Kognitionswissenschaft sowie die Ausbildung in modernsten Methoden und Forschungskompetenzen. Die Studierenden entwickeln ihr Fachwissen in einem ausgewählten Interessensgebiet und konzentrieren sich dabei auf ein kognitives Phänomen.
Das Studium besteht aus Pflichtmodulen (Kern-, Vertiefungs- und Spezialisierungsmodulen), alternativen Pflichtmodulen und Wahlmodulen, die die Themenbereiche Künstliche Intelligenz, Sozial- und Kulturanthropologie, Biologie, Kognitionswissenschaft, Linguistik, Neurowissenschaft, Philosophie, Programmierung, Psychologie und Statistik abdecken. Darüber hinaus absolvieren die Studierenden ein Spezialisierungsmodul, dessen Schwerpunkt auf der praktischen Ausbildung liegt. Da dieses Masterstudium von mehreren Universitäten gemeinsam angeboten wird, müssen die Studierenden 30 ECTS Credits an einer Partneruniversität absolvieren und erhalten von den beteiligten Einrichtungen einen akademischen Abschluss.
Da jedes Jahr nur eine kleine Anzahl von 30 hochqualifizierten und motivierten Studierenden zum Studium zugelassen werden, ist das Lehrenden-Studierenden-Verhältnis außergewöhnlich gut, wodurch ein optimales Lernumfeld sichergestellt wird.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Kognition
- Interdisziplinarität
- (Inter-)Aktion
- Lernen & Wissen
- Wahrnehmung
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Das Masterstudium MEi:CogSci bietet Studierenden die notwendigen theoretischen/intellektuellen und empirischen Instrumente, um eine akademische Karriere (PhD-Studium) in der Kognitionswissenschaft oder in einer der damit verbundenen Disziplinen anzustreben. Absolvent*innen der Kognitionswissenschaft finden neben der Grundlagenforschung zunehmend Arbeit in der angewandten Forschung. Zu den künftigen Berufsfeldern zählen je nach Fachrichtung der IT-Sektor (Interaktionsdesign, Usability, Computerunterstützte Zusammenarbeit, Wissensmanagement, kognitive Technologien, KI-Anwendungen, soziale Medien usw.), Bildung, biomedizinische und klinische Forschung und der Wirtschaftsbereich. Die allgemeinen Fähigkeiten (wie Teamwork, Kommunikationsfähigkeit, Reflexions- und Bewertungsfähigkeiten, rasches Lernen und Anpassungsfähigkeit) sind in einer Vielzahl von Berufen im privaten Sektor von Nutzen.
Absolvent*innen der Kognitionswissenschaft eignen sich besonders für interdisziplinäres Arbeiten und bringen Erfahrung in der Vermittlung zwischen den Disziplinen mit. Dazu gehören stark interdisziplinäre Bereiche wie der IT- und Bildungssektor sowie Beratung, Personalentwicklung und Wissenschaftsjournalismus.
Absolvent*innen erzählen ...
„Derzeit arbeite ich als Trainee im Bereich Biotechnologie/Pharmazie, da dies mein erster fachlicher Hintergrund ist. Für diese Arbeit kann ich den interdisziplinären und funktionsübergreifenden kooperativen Arbeitsansatz der Kognitionswissenschaft anwenden. Selbstorganisierte und ergebnisorientierte Arbeitsmethoden des Studiums setzte ich auch in meiner aktuellen Arbeit ein.
Nach meinem Abschluss in Molekularbiologie im Jahr 2010 wollte ich mich mit den letzten unerforschten und ungelösten Fragen der Wissenschaft beschäftigen (insbesondere mit jenen, die das menschliche Gehirn betreffen). Für dieses Bestreben war die Kognitionswissenschaft die beste Option. Zu dieser Zeit wurde das Studium in Osnabrück und Wien angeboten. Der Schwerpunkt in Osnabrück schien mir eher auf IT zu liegen, während er in Wien eher interdisziplinär ausgerichtet war. Deshalb habe ich mich für Wien entschieden.
Meiner Meinung nach sind der interdisziplinäre Ansatz des Studiums, die hervorragenden Betreuungsrelationen sowie der modulare Aufbau und die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen, die drei Hauptmerkmale, die das Masterstudium Cognitive Science auszeichnen.“
Michael Kecht, MSc
„Seit 1. Jänner arbeite ich am Österreichischen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (OFAI) als Nachwuchsforscher. Für meine wissenschaftliche Arbeit benötige ich alle erworbenen Kenntnisse meines Studiums und viele weitere - nicht erworbene - Aspekte.
Ich habe mich aufgrund des Themas und des interdisziplinären Ansatzes für das Studium der Kognitionswissenschaft entschieden. Das Studium bot mir viele interessante Aspekte: Interdisziplinäres Denken und Arbeiten stellen das Rückgrat dieses Studiums dar. Die kleine, sehr internationale und interdisziplinäre Student*innengruppe sowie die Lehrkräfte waren stark forschungsorientiert. Ein Großteil des Studiums bestand aus Forschungspraktika, und ein obligatorisches Auslandssemester musste absolviert werden.
Das Masterstudium Cognitive Science ermöglichte es, Spezialisierungen frei zu wählen. So konnten Studierende, die wussten, auf welchen Forschungsbereich sie sich konzentrieren wollten, bereits vor Abschluss des Studiums in diesem Bereich arbeiten. Das bedeutet auch, dass man mit Hilfe dieses Studiums sogar von einer Studienrichtung in ein völlig anderes Forschungsgebiet wechseln kann (wie in meinem Fall von Philosophie zu Informatik).“
Mag. phil. Wolfgang Hörleinsberger, BSc MSc
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 1,7 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,9 (hoch)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 25 Absolvent*innen.
*Weitere Einschätzungen zum Studium aus Sicht von Absolvent*innen finden Sie in der Studienabschlussbefragung „Masterstudiums M.E.interd.m.p. in Cognitive Science“.
3 Jahre nach dem Studium ...
- sind 61% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig.
- verdienen Absolvent*innen ca. € 2.998 brutto/Monat.
- arbeiten Absolvent*innen z. B. in der Branche: Tertiärer/post-sekundärer Unterricht
*Genaue Informationen zu Durchführung, Auswertung und Verwendung sowie weitere Daten finden Sie für dieses Studium im Absolvent*innenTracking "MA Cognitive Science".