Cultural Differences and Transnational Processes (CREOLE) (Master)
Das Ziel des Joint Masterprogramms CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes ist, den Studierenden ein fundiertes Verständnis der Vernetzungen zwischen lokalen Lebenswelten und transnationalen sowie globalen sozialen und kulturellen Prozessen zu vermitteln. Die Studierenden werden anhand von Theorien und praktischen Beispielen in drei Themenfeldern intensiv und spezialisiert ausgebildet: a) Neue Identitäten; b) Materielle Kultur und Konsumtion; c) Visuelle Kultur. Diese Themenfelder werden in Bezug auf transnationale Prozesse, kulturelle Diversität|Differenz sowie auf neue Gemeinschaftskonstruktionen unterrichtet.
Master of Arts
Facts & Figures
- Studierende: kA
- Absolvent*innen im vergangenen Studienjahr: kA
- benötigte Semester bis zum Abschluss (Median): kA
Datenstand: 20.07.2023
Informationen zu Darstellung & Berechnung
*Hier finden Sie detaillierte Informationen zu statistischen Daten aus Studium und Lehre.
Zulassungsverfahren
Infos zu Vorstudien:
Jedenfalls fachlich in Frage kommen folgende Studien an der Universität Wien:
Let's Talk
Das Studium
Das Studium besteht aus folgenden Pflichtmodulen: Wissenschaftliche Methoden; Theoriegeschichte und Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie, CREOLE Thematisches Modul 1 und 2; dann entweder: CREOLE Erasmus Modul Variante an der Universität Wien oder CREOLE Erasmus Modul Variante Mobilität; Thesis Modul 1 und 2; und Masterarbeit und Masterprüfung.
Fünf Begriffe
mit denen Sie sich im Studium auseinandersetzen:
- Visuelle Kultur
- Konsumtion
- Neue Identitäten
- Diversität
- Transnationale Prozesse
... und viele mehr.
Einblick in die Studieninhalte
Hier finden Sie das aktuelle Lehrangebot für dieses Studium, damit Sie einen besseren Einblick in die Inhalte bekommen. Für weitere Infos bitte auf die gewünschte Ebene klicken.
Nach dem Studium
Mögliche Aktivitätsfelder der Absolvent*innen sind:
- Institutionen für kulturelles Erbe
- Management von gesellschaftlicher und kultureller Diversität
- Projektdesign und -management
- Feld des lebenslangen Lernens
- Organisationsforschung und -beratungen
- Internationale Organisationen.
Vor allem wird aufgrund der thematischen Orientierung und der intensiven Studienerfahrung an Partneruniversitäten auf die erweiterten beruflichen Möglichkeiten innerhalb der EU und ihrer assoziierten Staaten hingewiesen.
Das Studium aus Perspektive der Absolvent*innen
Absolvent*innen ...
- geben dem Studium die Note: 2,4 (gut)
- beurteilen das Anforderungsniveau mit: 3,1 (passend)
→ Diese Ergebnisse beruhen auf Rückmeldungen von 12 Absolvent*innen.
*Weitere Einschätzungen zum Studium aus Sicht von Absolvent*innen finden Sie in der Studienabschlussbefragung „Masterstudiums CREOLE “.