ISU-Peer-Beratung

Was erwartet dich in der ISU-Peer-Beratung?

Die ISU-Peer-Beratung bietet individuelle, digitale Einzel-Beratung auf Augenhöhe zur erfolgreichen Bewältigung des Studienalltag. Einzelberatungstermine können unkompliziert via Moodle-Kurs selbstständig und bedarfsorientiert gebucht werden

Das Beratungsangebot zeichnet sich außerdem durch Folgendes aus:

  • hohe Flexibilität
  • geringer organisatorischer Aufwand 
  • selbstständige Terminauswahl Terminen
  • Auswahl an unterschiedlichen Peer-Berater*innen
    (Anhand der jeweiligen Steckbriefe erfahrt ihr etwas zur Person und deren Beratungsstärken)
  • Ideal bei vereinzelten und kurzfristigeren Beratungs- bzw. Unterstützungsbedarfen
  • Auf Wunsch könnt ihr euch natürlich auch regelmäßig zu Terminen bei derselben Person anmelden 

Was ist das Ziel der ISU-Peer-Beratung?

Das übergeordnete Ziel der ISU-Peer-Beratung ist es, Studierende dazu zu befähigen ihren Studienalltag besser bewältigen zu können und somit zu einem chancengleich(er)en Studium für alle beizutragen.

Dabei soll durch den Moodle-Kurs eine unterstützende Struktur geschaffen werden, die Flexibilität bei gleichzeitiger Selbstverantwortung und Eigenständigkeit ermöglicht. 

Zielgruppe

Studierende der Universität Wien, 

  • die neurodivergent sind und damit einhergehend Konzentrationsschwierigkeiten haben oder in ihrer Lernumgebung besondere Aufmerksamkeit benötigen. 
  • die Schwierigkeiten haben, ihren Lernstoff oder die Anforderungen ihrer Lehrveranstaltungen zu strukturieren. 
  • die Unterstützung in der Studienorganisation und -planung benötigen. 
  • die Prüfungsangst haben und nach Strategien suchen, um damit umzugehen. 

 

 

Wie kann die ISU-Peer-Beratung helfen?

Beispiele

Die Studienunterstützer*innen können Teilnehmer*innen in folgenden Bereichen beraten: 

  • Semesterplanung
  • Studienorganisation 
  • Optimierung des eigenen Zeitmanagements
  • Erstellung eines Lernplans und Strukturierung des Lernstoffs
  • Verfassen von E-Mails an Lehrende oder Universitätspersonal
  • Besprechung und gemeinsame Entwicklung möglicher Strategien bei Prüfungsangst 
  • Gemeinsame Strategienentwicklung bei Motivationsschwierigkeiten 

 Wie melde ich mich für die ISU-Peer-Beratung an?

Zum Beratungsgespräch: 

  1. Melden Sie sich für einen Slot im Moodle-Raum Kurs: ISU-Peer-Beratung Sommersemester 2025 | Moodle Universität Wien an. Wir bieten Online-Termine oder Termine vor Ort.
  2. Lesen Sie sich die kurze Anleitung im Moodle-Kurs aufmerksam durch, sehen Sie die Steckbriefe und Termine der unterschiedlichen Peer-Berater*innen durch und überlegen Sie an welchen Terminen Sie eine Beratung bei welchen Peer-Berater*innen wünschen.
  3. Melden Sie sich durch selbstständiges Auswählen des gewünschten Termine bei dem*der bevorzugten Peer-Berater*in an.

Während des Gesprächs:

  1. Das Gespräch dauert 50 Minuten.
  2. Lesen Sie vorher die Regeln für den Gesprächsablauf.
  3. Es gilt Fair Use. Mehrere Gespräche sind ok, denken Sie aber auch dran, dass andere Studierende auch von dieser Gelegenheit Gebrauch machen wollen.